Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei calenstroviaq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzforschung nutzen.

Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

calenstroviaq
Werthmannstraße 3A
50935 Köln
Deutschland
Telefon: +493026103288
E-Mail: help@calenstroviaq.com

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse: Zur Sicherstellung der technischen Funktionalität und Erkennung von Missbrauch
  • Browser-Typ und Version: Für eine optimale Darstellung unserer Inhalte
  • Betriebssystem: Zur Gewährleistung der Kompatibilität
  • Zugriffszeitpunkt: Für statistische Auswertungen und Sicherheitsprotokolle
  • Besuchte Seiten: Zur Verbesserung unseres Angebots

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung und dem reibungslosen Betrieb unserer Website.

2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, können folgende Daten erfasst werden:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensinformationen (falls zutreffend)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme
  • Informationen zu Ihren Forschungsinteressen

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), je nach Art der Interaktion.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 3 Jahre
Bereitstellung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung
Verbesserung unserer Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Anonymisiert nach 90 Tagen
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören unter anderem: Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analyse-Tools. Alle diese Dienstleister sind in der EU ansässig oder haben entsprechende Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es existiert keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an help@calenstroviaq.com oder einen schriftlichen Antrag an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

6.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen auf unserer Website sind durch moderne Verschlüsselung geschützt
  • Firewall-Systeme: Schutz vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich auf dem neuesten Stand gehalten
  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Verschlüsselte Datenspeicherung: Sensible Daten werden in verschlüsselter Form gespeichert

6.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

7.1 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Daten gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Diese Fristen betragen in der Regel:

  • 10 Jahre für Buchungsbelege, Jahresabschlüsse und Geschäftsbriefe
  • 6 Jahre für sonstige Geschäftsunterlagen

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen.

8.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

8.2 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Basisfunktionen der Website erforderlich (z.B. Sicherheitseinstellungen, Sprachauswahl)
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und personalisierte Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere eigene Website.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten dort angeben.

10. Minderjährige

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie feststellen, dass uns Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung übermittelt wurden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden direkt an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Dies lässt Ihr Recht auf andere Rechtsbehelfe unberührt.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder allgemeinen Anliegen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:

calenstroviaq
Werthmannstraße 3A
50935 Köln
Deutschland

Telefon: +493026103288
E-Mail: help@calenstroviaq.com

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantworten.